
Heutzutage unterstützen die meisten Computer mindestens 32-Bit-Farben, wodurch bis zu 16, 7 Millionen Farben möglich sind. In Windows 7 wurde die Unterstützung für 48-Bit-Farben eingeführt, sofern die Grafikkarte des Computers diese Farbtiefe unterstützt.
Entwicklung der Farbtiefe
Mit zunehmender Technologie und verfügbaren Systemressourcen steigt auch die Farbtiefe. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller unterschiedlichen Farbtiefen im Verlauf der Computergeschichte.
- 1 Bit (21 oder 2 Farben) - Monochrom-Anzeigen.
- 2-Bit (22 oder 4 Farben) - CGA-Anzeigen.
- 4-Bit (24 oder 16 Farben) - EGA-Anzeigen.
- 8-Bit (28 oder 256 Farben) - VGA-Anzeigen.
- 16-Bit (216 oder 65.536 Farben) - XGA-Anzeigen.
- 24 Bit (224 oder 16.777.216 Farben) - SVGA-Anzeigen.
- 32-Bit (16.777.216 Farben + Alphakanal (232 oder 4.294.967.296 Farbkombinationen))
- 48-Bit (248 oder 281, 474, 976, 710, 656 Farben)
Farbe, Farbbegriffe