


Über den Diskettenkanal, den FDD-Header oder die Diskettenverbindung wird das Diskettenlaufwerk mit der Hauptplatine des Computers verbunden. In der Abbildung unten sehen Sie ein Beispiel für ein Motherboard mit zwei IDE-Anschlüssen und einem Diskettenkanalanschluss.

Schließlich enthält der Standard-PC-Diskettenlaufwerk-Anschluss 34-polige Löcher. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller Pins und deren Beschreibungen.
Stift | Beschreibung |
---|---|
PIN 1 | Boden |
PIN 2 | Ungebraucht |
PIN 3 | Boden |
PIN 4 | Ungebraucht |
PIN 5 | Boden |
PIN 6 | Ungebraucht |
PIN 7 | Boden |
PIN 8 | Index |
PIN 9 | Boden |
PIN 10 | Motor aktivieren A |
PIN 11 | Boden |
PIN 12 | Laufwerksauswahl B |
PIN 13 | Boden |
PIN 14 | Laufwerk auswählen A |
PIN 15 | Boden |
PIN 16 | Motorfreigabe B |
PIN 17 | Boden |
PIN 18 | Richtung (Schrittmotor) |
PIN 19 | Boden |
PIN 20 | Schrittimpuls |
PIN 21 | Boden |
PIN 22 | Daten schreiben |
PIN 23 | Boden |
PIN 24 | Schreiben aktivieren |
PIN 25 | Boden |
PIN 26 | Track 0 |
PIN 27 | Boden |
PIN 28 | Schreibschutz |
PIN 29 | Boden |
PIN 30 | Daten lesen |
PIN 31 | Boden |
PIN 32 | Wählen Sie Kopf 1 aus |
PIN 33 | Boden |
PIN 34 | Boden |
Diskettenlaufwerk, Diskette, Begriffe des Diskettenlaufwerks, IDE-Kabel