
Technische Information
Die ersten Pentium-4-Prozessorkerne waren Geschwindigkeiten von 1, 3 bis 2 GHz. Sie nutzten einen 180-nm-Fertigungsprozess und waren die erste CPU, die die NetBurst-Mikroarchitektur nutzte und Intels Hyper-Pipelined- und Rapid Execution Engine-Technologien verwendete. Um diesen Prozessor zu verwenden, musste ein Motherboard über einen Sockel 423-CPU-Sockel verfügen. Zukünftige Versionen des Pentium 4-Prozessors umfassten den Northwood und Prescott, wobei verschiedene CPU-Sockel wie der Sockel 478 und der LGA 775 verwendet wurden.
Der Pentium 4 mit der höchsten Geschwindigkeit war eine Prescott-Version, die mit 3, 8 GHz getaktet wurde. Es wurden auch Notebook-Versionen des Pentium 4-Prozessors entwickelt, die als Pentium 4-M und Mobile Pentium 4 bezeichnet werden. Diese Prozessoren verbrauchten beim Laufen weniger Leistung und erzeugten weniger Wärme, was beide für den Einsatz in einem Laptop erforderlich waren. Die Hyperthreading-Technologie wurde auch mit dem Pentium 4-Prozessor eingeführt.
CPU-Ausdrücke