Perl kann sich auf Folgendes beziehen:

#! / usr / bin / perlprint "Hallo Welt! \ n";
Dateien, die Perl-Code auf einem Webserver enthalten, können eine beliebige Dateierweiterung haben. Sie enden jedoch üblicherweise mit .CGI, .PL oder .PLX.
Wenn Sie eine Linux-Distribution betreiben, wird Perl oft bereits auf dem Computer installiert. Wenn Sie jedoch macOS oder Microsoft Windows verwenden, müssen Sie einen Perl-Client herunterladen und installieren. Wir empfehlen ActiveState oder Strawberry für Perl. Klicken Sie auf die Links unten.
Hinweis: Perl ist kein Akronym, wird aber häufig als Backronym "Praktische Extraktions- und Berichtssprache" bezeichnet.
2. Linux-Befehl. Weitere Informationen, Übersicht und Syntax dieses Befehls finden Sie auf der Perl- Befehlsseite.
Kamelbuch, CPAN, Locker getippte Sprache, OSS, PHP, POD, Programmierausdrücke, Regex, serverseitige Skripterstellung, Shebang, Tcl, Webdesignbegriffe