USB kann auch verwendet werden, um bestimmte Geräte wie Smartphones und Tablets mit Strom zu versorgen und ihre Batterien aufzuladen. Die erste kommerzielle Version des Universal Serial Bus (Version 1.0) wurde im Januar 1996 veröffentlicht. Dieser Industriestandard wurde dann von Intel, Compaq, Microsoft und anderen Unternehmen schnell übernommen.
Alle modernen Computer verfügen über mindestens einen USB-Anschluss. Nachfolgend finden Sie eine Liste der typischen Standorte, an denen Sie sie finden können.
- Desktop-Computer - Ein Desktop-Computer hat normalerweise zwei bis vier Anschlüsse an der Vorderseite und zwei bis acht Anschlüsse an der Rückseite.
- Laptop-Computer - Ein Laptop-Computer verfügt auf der linken, rechten oder auf beiden Seiten des Laptops über ein bis vier Anschlüsse.
- Tablet-Computer - Der USB-Anschluss eines Tablets befindet sich im Ladeanschluss und besteht normalerweise aus Micro-USB und manchmal aus USB-C. Einige Tablets verfügen über zusätzliche USB-Anschlüsse.
- Smartphone - Ähnlich wie Tablets wird der USB-Anschluss von Smartphones sowohl zum Laden als auch zum Datentransfer in Form von USB-C oder Micro-USB verwendet.
USB-Geräte
Heute können Millionen verschiedener USB-Geräte an Ihren Computer angeschlossen werden. Die folgende Liste enthält nur einige der häufigsten.
USB-Übertragungsgeschwindigkeiten
USB 1.x ist ein externer Busstandard, der Datenübertragungsraten von 12 MBit / s unterstützt und bis zu 127 Peripheriegeräte unterstützen kann. Das Bild zeigt ein Beispiel eines an den USB-Anschluss angeschlossenen USB-Kabels.
USB 2.0, auch als Hi-Speed-USB bezeichnet, wurde von Compaq, Hewlett Packard, Intel, Lucent, Microsoft, NEC und Phillips entwickelt und wurde 2001 eingeführt. Hi-Speed-USB unterstützt eine Übertragungsrate von bis zu 480 Megabit pro Sekunde (Mbps) oder 60 Megabyte pro Sekunde (MBps).
USB 3.0, auch bekannt als SuperSpeed USB, wurde erstmals im November 2009 von Buffalo Technology zur Verfügung gestellt, die ersten zertifizierten Geräte waren jedoch erst im Januar 2010 verfügbar. USB 3.0 verbesserte die USB 2.0-Technologie mit Geschwindigkeits- und Leistungssteigerungen, verbesserter Leistung Management und erhöhte Bandbreitenfähigkeit. Es bietet zwei unidirektionale Datenpfade zum gleichzeitigen Empfangen und Senden von Daten. USB 3.0 unterstützt Übertragungsraten von bis zu 5, 0 Gigabit pro Sekunde (Gbit / s) oder 640 Megabyte pro Sekunde (MBps). Nach der Veröffentlichung von USB 3.1 wurde es zu Marketingzwecken offiziell in "USB 3.1 Gen1" umbenannt. Zu den ersten zertifizierten Geräten gehörten Motherboards von ASUS und Gigabyte Technology. Dell hat im April 2011 mit der Integration von USB 3.0-Anschlüssen in die Computer der Inspiron- und Dell XPS-Serie begonnen.
USB 3.1, auch als SuperSpeed + bezeichnet, wurde am 31. Juli 2013 verfügbar und ist die neueste Version des USB-Protokolls. Mit USB 3.1 können Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit / s erreicht werden, was der ersten Generation des Thunderbolt-Kanals von Apple entspricht. Heutzutage verwenden viele Geräte die Versionen USB 3.0 und 3.1, um die Leistung und Geschwindigkeit zu verbessern.
USB Type-C wurde etwa zeitgleich mit USB 3.1 entwickelt und ist ein zweiseitiger 24-poliger Stecker mit umkehrbarem Stecker für die Verwendung mit USB-Geräten.
Kompatibilität mit USB-Versionen
Jede Version des USB-Anschlusses ist sowohl abwärtskompatibel als auch vorwärtskompatibel. Das bedeutet, dass jede Version unter oder über der aktuellen Nummer unterstützt werden kann. Zum Beispiel funktionieren Geräte, die mit USB 1.1- und 2.0-Technologie ausgestattet sind, an einem 3.0-Anschluss. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Geräte mit niedrigeren Versionen mit ihrer nativen Übertragungsgeschwindigkeit laufen, obwohl USB 3.0 höher ist. Wenn Sie ein USB 3.1-Gerät an einen USB 2.0-Anschluss anschließen, ist die maximale Übertragungsrate des 3.1-Geräts auf die des 2.0-Anschlusses beschränkt.
USB-Anschlussvarianten
USB-Anschlüsse gibt es in vielen Formen und Größen. Jede Version des USB-Anschlusses, einschließlich der Standard-USB-, Mini-USB- und Micro-USB-Anschlüsse, verfügt über zwei oder mehr Anschlussvarianten. Die neue Anschlussvariante USB Typ-C kann umgedreht werden, dh sie kann verkehrt herum in den Anschluss eingesetzt werden.
USB-Kabel - Länge und Typ
USB-Kabel sind in mehreren Längen erhältlich, von etwa 3 Fuß bis knapp über 16 Fuß. Die maximale Länge eines USB-Kabels beträgt 5 Meter (5 Fuß) für Hochgeschwindigkeitsgeräte und 3 Meter (9 Fuß 10 Zoll) für Geräte mit niedriger Geschwindigkeit. Diese maximalen Längen sind auf das Timing der Datenübertragung und das Risiko eines Datenverlusts bei Verwendung längerer Kabellängen zurückzuführen. Durch die Verwendung von USB-Hubs können Sie jedoch zwei USB-Kabel anschließen, um die Entfernung zwischen den beiden angeschlossenen Geräten effektiv zu vergrößern.
Es gibt auch verschiedene Arten von USB-Kabeln. Wie bereits erwähnt, gibt es für USB unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkeiten (2.0 und 3.0). Ebenso gibt es verschiedene Arten von USB-Kabeln, um diese Geschwindigkeiten zu berücksichtigen. Sie können ein USB 2.0-Kabel für die Verwendung mit einem Gerät mit USB 2.0 oder ein USB 3.0-Kabel für die Verwendung mit einem Gerät mit USB 3.0 erhalten.
Es gibt auch USB-Verlängerungskabel, die an ein Ende eines USB-Kabels angeschlossen werden können (normalerweise das Ende, das an einen Computer angeschlossen werden würde), um die Länge des Kabels zu verlängern. Es sollte jedoch vermieden werden, das Kabel über die maximal zulässige Gesamtlänge von 16 Fuß (5 Zoll) hinaus zu verlängern (sofern Sie keinen USB-Hub verwenden).
- Computer USB-Geschichte
- USB-Hilfe und Support
Bus, Kabel, Computerakronyme, Verbindung, Datenkabel, EHCI, Firewire, Hardware-Begriffe, Motherboard-Begriffe, OHCI, PIIX, Port, UHCI, USB-Header