Wie konvertiert ein Computer Text in binäre oder 0 und 1?

Computer konvertieren Text und andere Daten mithilfe eines zugewiesenen ASCII-Werts in binäre Daten. Sobald der ASCII-Wert bekannt ist, kann dieser Wert in binär konvertiert werden. Im folgenden Beispiel nehmen wir das Wort Hoffnung und zeigen, wie es vom Computer in eine Binärdatei konvertiert wird.

Nehmen wir das erste Zeichen h und brechen den Prozess auf. Sobald der Buchstabe h (in Kleinbuchstaben) auf der Tastatur eingegeben wird, wird ein Signal an den Computer als Eingabe gesendet. Der Computer weiß, dass der ASCII-Standardwert für h 104 ist und vom Computer in den Binärwert 01101000 umgewandelt werden kann . Nachdem das h in eine Binärdatei umgewandelt wurde, kann der Computer die Daten als Einsen und Nullen speichern und verarbeiten.

Beim Speichern dieser Daten benötigt jedes Zeichen 8 Bits (1 Byte). Das heißt, um Hoffnung als Klartext zu speichern, würde dies 4 Bytes oder 32 Bits erfordern.

Wie konvertiert der Computer das Binärformat wieder in Text?

Wenn der Computer die binären Daten wieder in einen für Menschen lesbaren Text konvertieren muss, ist dies der umgekehrte Vorgang des zuvor gezeigten Prozesses. Beispielsweise kann ein Computer den binären 01101000 in den Dezimalwert 104 konvertieren, von dem er weiß, dass er der Buchstabe h ist, indem er die ASCII-Standardkonvertierung verwendet. Daher sehen Sie den Buchstaben "h" auf dem Monitor Ihres Computers.