Benutzer von Microsoft Windows 2000 und höheren Versionen können mit dem Befehl shutdown einen anderen Computer in ihrem Netzwerk remote herunterfahren.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die GUI-Version dieses Befehls zu starten:
Windows 8 und 10 Benutzer
- Drücken Sie die Windows-Taste + X auf der Tastatur, um das Power User-Menü zu öffnen.
- Wählen Sie die Suchoption im Menü.
- Geben Sie im Textfeld Suchen den Befehl shutdown -i ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Windows Vista und 7 Benutzer
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Start .
- Geben Sie im Textfeld Suchen unten im Startmenü den Befehl shutdown -i ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Windows 2000- und XP-Benutzer
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und wählen Sie dann die Option Ausführen .
- Geben Sie im Fenster Ausführen den Befehl shutdown -i ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Nachdem Sie diesen Befehl ausgeführt haben, sollte ein Dialogfenster im folgenden Beispiel angezeigt werden.
Wie Sie im obigen Beispiel sehen können, stehen Ihnen im Dialogfeld "Remote Shutdown" verschiedene Optionen zur Auswahl.
Tipp: Sie benötigen Administratorrechte, um auf den Computer zuzugreifen und ihn remote herunterzufahren, um die folgenden Schritte auszuführen.
- Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des Computers an, den Sie herunterfahren möchten, indem Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken.
- Wählen Sie in der Werteliste unter "Was sollen diese Computer tun?" Die Option Herunterfahren aus.
- Wenn Sie den Benutzer vor dem Herunterfahren warnen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzer vor Aktion warnen.
- Wählen Sie im Abschnitt "Ereignisprotokollierung für Herunterfahren" die Option in der Liste der Werte aus, die das Ereignisprotokoll angezeigt werden soll, wenn der Computer heruntergefahren wird, und geben Sie einen Kommentar ein.
- Klicken Sie auf OK, um das Herunterfahren des Remote-Computers zu starten.
Für Windows Home Edition-Computer
Wenn auf dem Remotecomputer, den Sie herunterfahren möchten, eine Home Edition von Microsoft Windows ausgeführt wird, müssen Sie die Gast-Remote-Herunterfahren-Berechtigungen aktivieren, damit die oben genannten Schritte ausgeführt werden können. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor.
- Laden Sie das Windows Resource Kit herunter und installieren Sie es auf dem Computer, den Sie remote herunterfahren möchten.
- Kopieren Sie nach dem Herunterladen und Installieren die Datei NtRights.exe aus dem Verzeichnis "Program Files \ Windows Resource Kits \ Tools" in das Verzeichnis "Windows \ System32".
- Nachdem die Datei kopiert wurde, öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster, indem Sie auf Start, Ausführen klicken, cmd eingeben und die Eingabetaste drücken. Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle genau so ein, wie Sie sie hier sehen (es sei denn, Ihr Windows-Verzeichnis befindet sich in einem anderen Pfad). cd \ windows \ system32 NtRights -u Guest + r SeRemoteShutdownPrivilege NtRights -u Guest + r SeShutdownPrivilege
- Wenn der Befehl erfolgreich war, sollten Sie nach dem Eingeben der oben genannten NtRights-Befehle eine Erfolgsmeldung erhalten. Wenn dies abgeschlossen ist, beenden Sie das Eingabeaufforderungsfenster und starten Sie Ihren Computer neu.
Nachdem Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben, sollten Sie den Computer von einem anderen Windows-Computer aus remote herunterfahren können.
Remote-Herunterfahren kann nicht zum Laufen gebracht werden
Inoperable Fernabschaltung kann folgende Ursachen haben.
- Der Domänenadministrator verfügt über Gruppenrichtlinien, um das Herunterfahren von Remotestandorten zu verhindern.
- Die Remote-Verwaltung oder die Freigabe $ ADMIN ist deaktiviert.
- Sie sind bei einem Konto angemeldet, das nicht über Administratorrechte verfügt.
Alternativlösungen
Wenn Sie einen Computer immer noch nicht remote herunterfahren können oder eine frühere Version von Windows verwenden, gibt es Dutzende von Dienstprogrammen, die verwendet werden können. Unsere empfohlenen Alternativlösungen sind PowerOff und PsShutdown.exe, die Teil der kostenlosen PsTools-Suite sind.