Was ist das Groschsche Gesetz?

Das Groschsche Gesetz besagt, dass die Hardware eines Computers eine "Skalenökonomie" aufweisen sollte, was bedeutet, dass der Leistungsunterschied zwischen zwei Computern im Allgemeinen der Preisunterschied ist. Es stammt aus einem Zitat des Informatikers Herbert Grosch aus dem Jahr 1965, in dem er sagte:

"Es gibt eine grundlegende Regel, die ich bescheiden das Groschsche Gesetz nenne, die zusätzliche Wirtschaftlichkeit nur als Quadratwurzel für die Geschwindigkeitszunahme gibt - das heißt, um eine 10-fache Berechnung durchzuführen, müssen Sie es 100-mal so schnell tun."

Seymour Cray machte 1963 eine ähnliche Beobachtung:

"Computer sollten ein quadratisches Gesetz einhalten - wenn sich der Preis verdoppelt, sollten Sie mindestens viermal so schnell sein."

Hardware-Begriffe