Was ist Kompilieren?

Beim Kompilieren wird ein ausführbares Programm aus Code erstellt, der in einer kompilierten Programmiersprache geschrieben ist . Beim Kompilieren kann der Computer das Programm ausführen und verstehen, ohne dass dazu die zur Erstellung verwendete Programmiersoftware erforderlich ist. Wenn ein Programm kompiliert wird, wird es häufig für eine bestimmte Plattform (z. B. IBM-Plattform) kompiliert, die mit IBM-kompatiblen Computern funktioniert, jedoch nicht für andere Plattformen (z. B. Apple-Plattform).

Der erste Compiler wurde von Grace Hopper entwickelt, während er am Harvard Mark I Computer arbeitete. Heutzutage enthalten die meisten Hochsprachen einen eigenen Compiler oder stellen Toolkits zur Verfügung, mit denen das Programm kompiliert werden kann. Ein gutes Beispiel für einen mit Java verwendeten Compiler ist Eclipse und ein Beispiel für einen mit C und C ++ verwendeten Compiler ist der Befehl gcc. Je nachdem, wie groß das Programm ist, sollte das Kompilieren einige Sekunden oder Minuten dauern. Wenn beim Kompilieren keine Fehler auftreten, wird eine ausführbare Datei erstellt.

Tipp: Skriptsprachen wie Perl und PHP müssen nicht kompiliert werden.

A-0, AOP, Assemble, Binaries, Compilation, Zwischensprache, Interpretierte Sprache, JIT-Compiler, LLVM, One-Pass-Compiler, Programmierausdrücke, Rekompilieren, Transcompiler